Achsenskelett
Fachausdruck für
Wirbelsäule.
Adjustment
Chiropraktischer Fachbegriff für
Manipulation.
Alter
Alter ist keine Krankheit! Alter kann also nicht «geheilt» werden, jedoch ist es in vielen Fällen möglich, die negativen Folgen von Alterserscheinungen zu mildern.
Die
Zellen der
Muskeln etwa verändern sich mit dem Alter nicht; wird aber die Muskulatur nicht eingesetzt, schwindet sie rapide. Ähnliches gilt für den
Knorpel: Seine schützende Wirkung lässt sich nur erhalten, wenn er ständig gebraucht wird. Mit sinnvoller
physiologischer Belastung (
Gymnastik) des gesamten Körpers kann der Alterungsprozess verlangsamt werden.
Der Verlauf des Alterns von Körper und Geist ist individuell und stark abhängig von Lebensweise und Veranlagung - Ziel sollte es sein, das
physiologische Alter immer etwas tiefer zu halten als das chronologische, sich stets etwas jünger zu fühlen, als man ist.
Ankylosis
Gelenkversteifung
Arthritis
Arthrose
Arthritis
Eine
Entzündung der
Gelenke, die schmerzhafte Schwellungen und Einschränkung der Beweglichkeit verursacht.
Jedes
Gelenk kann von A. betroffen werden. Die infektiöse A. entsteht durch Keime (Bakterien), die aus dem Körper selbst oder über eine Wunde in ein
Gelenk verschleppt werden. Die
degenerative A. ist die Folge von Verschleiss und Überbeanspruchung und – damit verbunden – von Reizzuständen und
Entzündungen. Die entzündlich-rheumatische A. ist eine System- oder
Autoimmunerkrankung, die eines oder mehrere
Gelenke gleichzeitig befallen kann. Der Chiropraktor als Spezialist für den
Bewegungsapparat kann nach einer exakten Diagnose eine schmerzlindernde Behandlung festlegen und versuchen, die Beweglichkeit der
Gelenke so weit wie möglich zu erhalten.
Arthrose
Degenerative Veränderungen von
Gelenken nach jahrelanger Fehl- und Überbelastung, als Folge von Krankheiten sowie als Teil des
Alterungsprozesses (
Alter).
A. schränkt die Beweglichkeit ein. Wird ein
Gelenk nicht bewegt, versteift es; es wird nur noch unzureichend «ernährt», und sein Zustand verschlechtert sich weiter.
Das zeigt, dass auch
Gelenke mit A. eine massvolle
Bewegung brauchen. Mit gezielter
Gymnastik und chiropraktischer Behandlung kann die Beweglichkeit eines arthrotischen
Gelenkes wieder deutlich verbessert werden.
Linderung schaffen im akuten A.-Schub Kältewickel (Kälte), bei chronischen arthrotischen Beschwerden, vor allem bei Muskelverspannungen,
Wärmebehandlungen.
In fortgeschrittenen Fällen werden
künstliche Gelenke (zum Beispiel in den Hüften oder im Knie) eingesetzt.
Atlas
Oberster Halswirbel, dem in den Anfängen der
Chiropraktik eine zentrale Bedeutung zukam. Man ist damals davon ausgegangen, dass alle Krankheiten von Atlas-Fehlstellungen ausgehen. Diese veraltete Ansicht ist heute noch Grundlage der
Atlaslogie und der
Vitalogie.
Wirbelsäule
Atlaslogie
Vitalogie
Autoimmunerkrankung
Erkrankungen, bei denen das Immunsystem Abwehrzellen nicht nur gegen Krankheitserreger, sondern auch gegen körpereigene Substanzen bildet und diese zerstört.
Axis
Zweitoberster Halswirbel.
Wirbelsäule