Entzündung
der
Gelenke. Wird hauptsächlich durch mechanische Einflüsse hervorgerufen, zum Beispiel durch längere
Fehlbelastungen,
Unfall, Reibung und Druck. Schmerzen, Schwellungen, Überwärmung und
Bewegungseinschränkung sind Anzeichen einer E. Wird eine E. nicht korrekt behandelt, kann sie bis zur
Gelenkversteifung mit vollständigem
Bewegungsverlust führen. Die sofortige Erstbehandlung erfolgt immer nach der Formel «
RICE». Bei länger dauernder E. sollte ein Arzt oder Chiropraktor konsultiert werden.
Arthritis
Ernährung
Zu viel, zu fett, zu süss, zu salzig, zu künstlich, zu wenig: Zu vielen ist es egal, was sie essen, und zu viele zwingen sich zu schädlichen Diäten. Die Folgen sind deutlich sichtbar: Fast ein Drittel der Schweizer Bevölkerung ist übergewichtig; zahlreiche Menschen leiden unter Essstörungen.
Eine falsche Ernährung hat auch Folgen für den
Bewegungsapparat: Zu hohes Gewicht belastet die
Gelenke übermässig, Mangelernährung führt zu Krankheiten.
Für die ausgewogene Ernährung erforderlich sind: Bau-, Schutz- und Betriebsstoffe, Salze und Wasser sowie Ballaststoffe.
Baustoffe, also Eiweisse (Proteine) und Mineralstoffe, braucht der Körper für Wachstum und Erneuerung des Körpers. Schutz- oder Reglerstoffe, also Vitamine und Mineralstoffe, erhalten den Körper gesund und leistungsfähig und lenken verschiedene Körperfunktionen. Betriebsstoffe, also Kohlenhydrate und Fette, liefern Energie. Wasser dient als Stützstoff, als Lösungs- und Transportmittel sowie zur
Wärmeregulierung. Ballaststoffe oder Nahrungsfasern braucht es für die Verdauung.
Ausgewogen, vollwertig und nicht zu reichlich sollte die tägliche Nahrung sein, möglichst naturbelassen und ohne künstliche Zusatz-, aber mit viel Ballaststoffen. Auch eine fleischlose Ernährung ist ohne Mangelerscheinungen möglich.
Extension
Umgangssprachlich auch «
Strecken» genannt. Behandlung der
Wirbelsäulengelenke durch «Traktion», also Zug, um die
Gelenke mechanisch zu entlasten, die Durchblutung zu verbessern, die
Entzündung zu reduzieren und die Schmerzen zu lindern.
Physiotherapie
Extremitäten
heissen die Gliedmassen, die Arme und Beine.
Funktionsstörungen der
Wirbelsäule können auch Schmerzen in den E. verursachen – und umgekehrt: Beschwerden in den
Gelenken der E. können Fehlhaltungen der
Wirbelsäule und damit Schmerzen zur Folge haben. Der Chiropraktor betrachtet und behandelt deshalb
Wirbelsäule und E. als eine Einheit mit voneinander abhängigen Bestandteilen.