Palmer
Bartlett Joshua (B.J.
Palmer), 1882 bis 1961, Sohn des D.D., hat die
Chiropraktik als eigenständige wissenschaftliche Heilmethode weiterentwickelt und etabliert.
Palmer
Daniel David (D.D.
Palmer), 1845 bis 1913, Begründer der
Chiropraktik.
Palpation
Tastuntersuchung der Körperoberfläche, der
Gelenke und der zugänglichen Körperhöhlen (
innere Organe) mit einem oder mehreren Fingern oder mit den Händen. Bei der P. werden Grösse, Form, Struktur, Elastizität, Konsistenz, Beweglichkeit, Temperatur und Schmerzempfindlichkeit beurteilt und Seitenvergleiche sowie Vergleiche mit anderen Körperregionen angestellt. Die P. ist ein wichtiger Bestandteil der chiropraktischen Untersuchung.
Paraplegie
Querschnittlähmung. Schlaffe oder krampfartige
Lähmung der unteren Körperhälfte und der Beine nach einer Schädigung des
Rückenmarks: Sämtliche Verbindungen von und zum Hirn unterhalb dieser Verletzung funktionieren nicht mehr, Gefühlsempfindungen und die Steuerung der Muskulatur sind nicht mehr möglich. Die
Tetraplegie ist die vollständige
Lähmung aller vier
Extremitäten. Bei der Hemiplegie ist eine Körperseite gelähmt.
Parese
Teilausfall motorischer Fähigkeiten mit lähmungsartiger Schwäche.
Lähmung
Pelvis
Becken
physiologisch
Die Lehre von den Lebensvorgängen (in gesunden Lebewesen) betreffend.
Physiotherapie
Auch physikalische Therapie. Behandlung von Krankheiten mit natürlichen (physikalischen) Mitteln wie
Wärme, Kälte, Luft, Wasser,
Extension, Elektrotherapie,
Ultraschall und mit
Massage,
Gymnastik und
Trainingstherapie.
Die
Extension der
Wirbelsäule kann eine Entlastung von
Bandscheiben und kleinen
Wirbelgelenken bewirken. Elektrotherapie hat je nach Stromform verschiedene Wirkungen: Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, Muskelkontraktion oder -entspannung, Verbesserung des
Ernährungszustandes eines
Gewebes oder Organs.
Ultraschallwellen dringen über ein Kontaktgel in den Körper ein, bewirken eine Erwärmung der tiefen
Gewebe, fördern die Durchblutung und lindern Schmerzen.
Zur Unterstützung der klassischen Therapie mit Handgriffen verwendet die
Chiropraktik verschiedene physiotherapeutische Behandlungsmassnahmen.
Der Physiotherapeut behandelt Patienten in eigener Verantwortung nach vorheriger Abklärung und Verordnung durch einen Arzt oder Chiropraktor.
Polyarthritis
Arthritis
Pro Chiropraktik
Die Schweizerische Vereinigung Pro
Chiropraktik (SVPC) fördert seit 50 Jahren die Information und die Rechtsstellung von Patienten, die Anerkennung und die Verbreitung der
Chiropraktik, die Fortbildung der Chiropraktoren und die Forschung.
Mit einer Petition von 400 000 Unterschriften hat sie 1962 wesentlich dazu beigetragen, dass die
Chiropraktik zur Pflichtleistung der
Krankenkassen wurde.